P6 Carbon HiFlex 34.9
- Stoßabsorption
- Schwingungsdämpfung
- Genaueste Winkeleinstellmöglichkeit
- Langer Verstellweg
- Große Auflagefläche für das Sattelgestell
- Carbonkopf nahtlos mit Vollcarbonschaft verbunden
- Einsatzzweck: CC / Marathon, Downhill, Enduro, Gravel, Road, Trail
- Durchmesser (mm): 34.9
- Länge (mm): 480
- Material Stütze: Carbon
- Material Schrauben: Titan
- Farbe: Carbon black
- Gewicht (g): 238
- Min.Einstecktiefe (mm): 120
Artikel-Nr.: 104082
Sofort versandfähig. Lieferzeit 1-2 Werktage
inkl. MwSt.
exkl. Versandkosten
Auszeichnungen und Gütesiegel
Bike: Super - Testsieger
Tour Magazin Wertung: 1,8
Spüren Sie selbst den Unterschied: Klein aber Fein.
Die Syntace P6 Carbon HiFlex liefert bei schnellen Schlägen doppelt so viel Stoßabsorbtion in Fahrtrichtung als bisher. Ohne Verlust von Fahrwerks-Kontrolle, bei besserer Schwingungsdämpfung und Spurtreue des Bikes selbst in Kurvendrifts und Spurrillen. Im Vergleich zur bisherigen Syntace P6 Carbon nochmals spürbarer Komfortgewinn sowie leicht wippdämpfende Fahrwerksberuhigung bei Bikes mit Hinterradfederung.
Stufenlose, statisch perfekte Mikroverstellung
Die Zweischrauben-Mikroverstellung ist einfach die beste und genaueste Winkeleinstellmöglichkeit. Bei der Syntace P6 kombinieren wir dieses Prinzip mit bester Schraubenzugänglichkeit und echten 30° Schwenkbereich. Der kalt geschmiedete 3D-Kopf ist nämlich im eingebauten Zustand korrekt waagerecht positioniert (im Gegensatz zu oft sauteuren „Einfachkonstruktionen“). Und: Die Spannschrauben sind absolut symmetrisch, genau in Zugrichtung angeordnet. So bleibt´s bei weniger Gewicht auch unter hoher Belastung bombenstabil.
Superschmales 30mm Klemmenoberteil
Auf der Oberseite
Das Syntace Extended Seat Adjustment bietet massig Verstellweg vor und zurück. Je weiter hinten die den Verstellweg begrenzende Stopperkante liegt, desto weiter kann der Sattel zurück geschoben werden.
Extrabreite 52mm Auflage
Auf der Unterseite
Die asymmetrisch nach hinten verlängerte Syntace Sattelauflage - Extended Rail Support - bietet massig Auflagefläche für das Sattelgestell. Mit diesem stark nach hinten gezogenen Ausleger fährt man leichte Titan- oder Karbonsattelgestelle im Gelände, ohne dass diese vorzeitig verbiegen oder abbrechen.
Syntace Super Taper
Extreme Prüfstandsläufe, jahrelange Erfahrung in der Herstellung von High End Stützen, sowie begleitende, eigene FEM-Berechnungen wiesen den Weg zur neuen, belastungsgerechten Materialverteilung. Diese ist zwar nicht einfach herzustellen, macht die Syntace P6 Sattelstütze aber sehr leicht und äußerst stabil. So wie man das von Syntace gewohnt ist.
Verstellbereich des Sattels
Was hilft ein noch so stark nach hinten gekröpfter Sattelkopf, wenn das Klemmenoberteils der Sattelstütze ein Verschieben des Sattels nach hinten nur sehr begrenzt zulässt?
Die einzig richtige Betrachtung lautet also: Wie weit kann ich mein Sattelgestell gemessen von der Vorderkante des Sattelrohres nach hinten schieben, bis eben dieses Gestell am Klemmenoberteils anstößt. Somit kann man die vordere Kante des Klemmenoberteils als Heckverstellbegrenzung verstehen. Im Umkehrschluss die hintere Kante als Frontverstellbegrenzung.
Statt an Märchen zu glauben, vergleiche lieber selbst, was bei einer Sattelstütze wirklich Sache ist. Die Angabe von einem Versatz (Verstellbereich MITTE) ist ungefähr so sinnvoll wie die Angabe des Radstandes auf die Frage der Kofferraumlänge eines Autos. Der Radstand kann diese zwar durchaus beeinflussen, bestimmt diese aber nicht. Die Angabe des Versatzes (der Klemmbereich Mitte nach hinten) würde nur eine direkte Vergleichbarkeit der Verschiebemöglichkeit des Sattels z.B. nach hinten liefern, wenn alle Sattelstützen auf dem Markt die gleichen Klemmenoberteile hätten. Leider ist genau das Gegenteil der Fall. Klemmbreiten sind von 28 bis 60 mm üblich, damit wird eine stupide Mittenangabe völlig sinnlos für das Endresultat.
Kann man auch hochovale Carbon-Sattelgestelle auf die Syntace P6 montieren?
Ja man kann hochovale Carbon-Sattelgestelle bis zu 11 mm montieren.
Einzig zu beachten ist, dass bei maximaler Ausnützung des Winkelverstellbereiches des Sattelstützenkopfes die Schrauben noch mindestens 6 Umdrehungen (= 6 mm tief) in die Muttern eingedreht sind. Wenn dies an einer der beiden Einstellschrauben nicht möglich ist, verwendet man statt der Original M6x33 P6-TitanScrew eine Syntace Titan Screw M6x35 (Artikelnr.: 103627) zusammen mit der Syntace Halbmondscheibe (Artikelnr.: 112155).