C33i Straight Carbon Rear Wheel XD Alu SuperTorque matt - Boost

mit matter Syntace SuperTorque Nabe
  • SuperTorque Nabe mit mattem Finish
  • Extreme Steifigkeit
  • Höhere Belastbarkeit gegen Durchschläge als Alu Laufräder
  • Winkelgerechte Einbettung der Nippel
  • Selbstsichernde ABS Lock-Nippel
  • Spezielle Fettfüllung der Lager
  • 25% höhere Wasseraufnahme des Lagerfetts
  • Typ: Rear
  • Nabenflansch: Straight pull
  • Freilaufkörper: XD
  • Achstyp (mm): 148x12 (Boost)
  • Maulweite (mm): 33.0
  • Laufraddurchmesser: 29” (622 ISO)
  • Einsatzzweck: CC / Marathon, Downhill, Enduro, Gravel, Trail
  • Einspeichung: 3-fach gekreuzt
  • Felgenmaterial: Carbon
  • Einsatzbereich: MTB
  • Gewicht (g): 901
  • Felgenfarbe: Carbon-matt
  • Systemgewicht max. (kg): 130
  • Rasterung Freilauf (Zähne): 45
  • Discaufnahme: 6-Loch
  • Felgenbreite (mm): 40.0
  • Massenträgheit (MOI): 406
  • Nabenfarbe: Black CNC-Finish
  • Lochzahl: 28
  • MicroAdjust: Ja
  • Nabenmaterial: Aluminium
  • Tubeless-Ready: Ja
  • Felgentyp: Syntace C33i Rim
  • Nabentyp: supertorque-rear-boost-evo

161184

Sofort versandfähig. Lieferzeit 1-2 Werktage

Bei Bestellmenge über 5 Stück:
Produktions- und Lieferzeit 2-3 Werktage

929,00 € *

inkl. MwSt.

exkl. Versandkosten

Auszeichnungen und Gütesiegel

BIKE Magazin
Bike: Super/505
Syntace C33i Laufräder
Bike: Testsieger CFK - Super / 535 Punkte

Besser. leichter. schneller.

  1. Leichte Tubelessreifen-Montage durch rasch dichtende Innenkontur ohne zeitraubende Tricks und Kompressor
  2. Ausgeklügelte Felgenhorn-Verstärkung mit einer 30% höheren Einschlag-Energieaufnahme
  3. 100% gleiche Speichenwinkel im Vorderrad und weitgehend angeglichene Speichenwinkel im EVO6-Hinterrad für höhere Stabilität und beste Lenkpräzision
  4. Selbstsichernde Q-Lock-Nippel für hohe Laufleistung bei geringstem Serviceaufwand
  5. Im kompletten Laufradsatz nur noch eine Speichenlänge
  6. 28 kegelförmige, Inmold ausgeformte Nippellochverstärkungen
  7. Save Tubeless - Schnappsitz-Höcker gegen plötzlichen Luftverlust beim Fahren mit sehr niedrigem Reifendruck
  8. Symetrische Felge für den neuen Boost- und EVO6 Standard gleicht die Speichenwinkel auf der linken und rechten Seite an

Carbon für Kondition

Kraftsparende Carbon-Felgen waren bislang ein Kompromiss. Stets teuer und entweder nicht sonderlich stabil, oder, um ein Mindestmaß an Robustheit gegen Durchschläge zu gewährleisten, nicht sehr leicht für das ausgegebene Geld.

Mit beharr­lichem Konstruktionseifer, speziellem Werkzeugbau und Carbon-Layup ist es gelungen, diese Gegensätze endlich besser zu vereinen: Die Syntace C-Series Carbonfelgen halten auf Durchschlag mehr aus als alle uns bekannten Alu-Pendants und sind trotz ihrer Robustheit und 33 mm Innenbreite mit nur 435 g in 27.5˝ richtig leicht. Als Krönung dieser Vorteile ermöglicht das neue Syntace Produktions­verfahren auch noch kon­kur­renz­­lose Preise auf diesem Qualitätsniveau. 

Breit und leicht spart richtig Körner

Früher waren schmale Felgen und schwere, verstärkte Reifen der Regelfall. Heute aber lassen sich breite Felgen mit neuen, leichten Reifentypen kombinieren. Doch richtig breite, hochwertige Felgen waren zwangsläufig immer noch etwas schwerer als ihre schmalen Brüder, ansonsten litt die Haltbarkeit. Ein Teufelskreis, den Carbon durchbricht. Je breiter die Felge und je größer der Durchmesser, desto mehr kommen die Gewichtsvorteile des schwarzen Werkstoffs in der Syntace C-Series Felge zum Tragen. Zusätzlich sinkt die Trägheit mit dieser Reifen/Felgenkombination drastisch. 

Gleichmäßige Geschwindigkeit kommt zu keinem Zeitpunkt vor

Schon bei einer Kurbelumdrehung erzeugst du zwei Drehmomentspitzen und somit zwei Beschleunigungs­impulse. Bereits bei einer Tritt­-
frequenz von 60 U/min sind das 120 kleine Beschleunigungsvorgänge während einer Minute. Noch ganz ohne Gelände, also ohne die Fahrbahnstöße, die das Bike zusätzlich und fast ununterbrochen verzögern und beschleunigen. Gemessen wird dieses physikalische Trägheitsmoment (MOI - Moment of Inertia) in kg · cm². Je höher diese Zahl ist, um so mehr widersetzt sich das Laufrad jedem Anschubs-Impuls.

Leichte Nabe, schwere Felge? Nein Danke!

Das bloße Gewicht eines Laufradsatzes sagt dir nur die halbe Wahrheit - die Massenträgheit die ganze.

Sie erfasst nicht nur das Gesamtgewicht sondern auch, wie weit dieses Gewicht von der Drehachse entfernt ist und dadurch "bremst".

Ein Vergleich bei gleichem Laufrad-Gesamtgewicht:

  1. Niedrige Massenträgheit – das Gewicht sitzt innen. Wenig Kraftaufwand bei jeder Kurbelumdrehung
  2. Hohe Massenträgheit –das Gewicht sitzt außen. Hoher Kraftaufwand bei jeder Kurbelumdrehung

Der MOI-Wert

Das Syntace C33i Straight Carbon Laufrad hat einen MOI-Wert von nur 404 kg · cm². Ein Alulaufrad ähnlicher Größe stemmt sich hingegen mit einem über 30 % höheren Trägheitswiderstand1) von ca. 535 kg · cm2 jedem Trittimpuls entgegen.

Das Gesamtgewicht macht den kleinen Unterschied.
Die Massenverteilung, sprich Trägheit den entscheidenden Unterschied!

 

1) Reifengewicht unberücksichtigt

Hierauf kommt es an

Handeinspeich-Qualität per Roboter

Der Syntace Laufradbau: Über einen Zeitraum von über drei Jahren haben wir zusammen mit dem international führenden Laufrad-Maschinenbauer eine neue roboterunterstützte Einspeich- und Zentriereinheit entwickelt, die kontinuierlich kleinste Abweichungen in der Spannung aller im Laufrad befindlichen Speichen einzeln erfasst, auswertet und optimiert. Zu jedem Laufrad wird ein detaillierter Laufradbau-Report ausgedruckt. Diese Maschine ist die erste ihrer Art weltweit. Abschließend prüft der Syntace Laufradbauexperte Messergebnisse und Laufrad und optimiert dieses falls nötig nochmals per Hand.

  1. Die Syntace Straight Naben wurden von Anfang an bereits konsequent für 28 ungekröpfte Straight-Pull-Speichen konstruiert. 
  2. So ist unter anderem Dank 100 %ig gleicher Speichenlängen im gesamten Laufradsatz selbst unterwegs die Verfügbarkeit passender Ersatzspeichen wesentlich höher.
  3. Der EVO6-und BoostStandard erlaubt darüber hinaus in Kombination mit unseren neuen Straight-Pull-Naben beidseitig angeglichene Speichenwinkel und Steifigkeiten, ganz besonders in der schlauen asymmetrischen EVO6-Zentrierung. Dies reduziert weiter das Risiko einer Überbelastung einzelner, unglücklicher Speichen. 


Diese drei Vorteile erlauben mit gutem Gewissen die Verwendung von nur 28 Speichen. Dies ist der beste Kompromiss aus hoher Steifigkeit, niedrigem Gewicht und Defekttoleranz: Falls doch einmal eine Speiche reißen sollte, fährst du mit 27 Speichen jederzeit sicher nach Hause.

Mit dieser einzigartigen Fertigungslinie über drei Stationen erreichen wir dokumentierte Handeinspeich-Qualität … bei jedem einzelnen Laufrad.

Noch schnellerer Kraftschluß

Den verbauten eigenen Zahnscheiben-Freilauf der 3. Generation hat Syntace nochmals robuster gemacht. Perfekt kombiniert mit einer spürbar feiner rastenden Verzahnung mit 45 statt früher 36 Zähnen. Für mehr Spaß und Leistung beim Befahren vertrackter Schlüsselstellen. Leiser durch zusätzlich verbaute Bedämpfung.

Stärker als die Speiche

Die normalerweise vorhandene Schwachstelle des Nippels und des Nippelsitzes wurde auf die leichtest mögliche Weise zum 100% zuverlässigen Zuganker gemacht. Nämlich durch nahtlos eingearbeitete Carbonkegel an jedem Speichenloch. Material satt, aber nur da, wo es zur Kraftübertragung in den Nippel auch wirklich gebraucht wird.

V-Shape

Vom Erfinder der schräg nach außen gestellten, massiv verstärkten Felgenhörner an MTB-Felgen. In langen Versuchsreihen entstandenes Profil mit Halterille für bestmöglichen Reifensitz. 25% höhere Stabilität sowie die Reifenbreite und Bodenhaftung einer 2 mm breiteren Felge.

Schwedenspeiche

Eigens entwickelte, computeroptimierte Syntace Genius 1.7 Custom-Speiche.

Aus besonders zähem und zugfestem Schwedenstahl von Sapim speziell gefertigt. Eine sehr sorgfältige Fertigung erlaubt kürzere und stabilere Sektionen in den höchstbelasteten Speichenenden bei reduziertem Gewicht. Für Notreparaturen kompatibel mit Standard Straightpull-Speichen.

Lagerspiel micro-einstellbar

Der neue prüfstandsoptimierte Nabenkörper aus 7050 Aluminium wird von ebenfalls neuen, skalierten und nun spritzwasserdichten Syntace MicroAdjust-Kappen spielfrei und gleichzeitig völlig verspannungsfrei zentriert.

3-fach geschützte Lager

Neue doppelte Syntace Dura-Seal-Dichtkappen (Pat. pend.) schützen die nun dahinterliegenden beidseitig gedichteten Syntace Präzisions-Nabenlager. Befüllt mit speziellem Fett, das eine über 25% höhere Wasser­aufnahmefähigkeit, nochmals verbesserte Korrosions­inhibitoren und eine hohe Ausblutungstemperatur des Öls besitzt.

90% höher belastbare Kugellager

Unsere bisher verwendeten Nabenlager (sowie die vieler Mitbewerber) in der Größe 17x26x5 mm verdauen 130 kg, bis sie sich bleibend verformen. Die neuen, für Syntace speziell gefertigten superstabilen 30 mm Kugellager stecken über 250 kg weg.
 

10 Jahre (3+7) Laufradgarantie

Bei Schäden durch Material- oder Herstellungsfehler erfolgt die Reparatur oder ein nötiger Austausch des Laufrades oder Laufradteils innerhalb der ersten 3 Garantiejahre kostenlos, danach bis zur Vollendung des 10. Jahres für einen Nutzungspauschalbetrag von 50% des jeweils aktuell empfohlenen, unverbindlichen Verkaufspreises. Mehr Informationen finden Sie hier.

Hinweis zu Dichtmilch:

Das Verwenden von ammoniakhaltiger Dichtmilch führt zu Korrosionsschäden bei Speichennippeln und Felgen. Stelle sicher, dass du ammoniakfreie Dichtmilch bei deinen Syntace Felgen oder Laufrädern verwendest, wie z.B. e*thirteen Tire Plasma oder Continental RevoSealant.

Warnung vor möglichen Hitzeschäden!

Vorsicht, bei Carbon Laufrädern sind Hitzeschäden möglich! Falls dein Fahrrad mit Carbon Laufrädern auf einem Heckträger transportiert wird, muss sichergestellt sein, dass es von den heißen Abgasen geschützt ist. Temperaturen ab 200 °C können bei Carbon zu Verformungen und Verlust der Stabilität führen. Die Abgase eines Verbrennungsmotors erreichen teilweise weit mehr als 200 °C.

Broschüren, Montage-/ Bedienungsanleitungen und Ersatzteile

4.6 MB
C33i Straight Carbon
Download
Diese Website möchte Dienste von Facebook® u.a. zur Optimierung von Anzeigen nutzen.
Sie können der Nutzung hier zustimmen. Hier mehr zu dem Facebook® Dienst erfahren